Ecosia – die umweltfreundliche Suche

Suchen im Internet ist zu einer alltäglichen Sache geworden. Und zu einem Monopol für Google. Na ja, fast ein Monopol. Microsoft hält mit Bing noch ein bisschen dagegen. Aber wie es scheint auf verlorenem Posten …

Natürlich gibt es noch ein paar Suchmaschinen, die deine Privatsphäre besser schützen. DuckDuckGo, Qwant oder StartPage. Aber wieso immer die Privatsphäre schützen statt die Umwelt?

Ecosia pflanzt Bäume

Eine Öko-Suchmaschine, wie geht das? Nun, Ecosia macht es so, dass die Werbeeinnahmen dazu verwendet werden, Bäume zu pflanzen. Vor allen Dingen in dritte Welt Ländern. Toll oder?

45 mal suchen = 1 Baum

Ein Baum kostet etwa 28 Cent. Soviel kommt im Schnitt wegen den bei den Suchergebnissen eingeblendeten Werbeanzeigen nach 45 Suchen zustande. Nach Kapp 2 Stunden Ecosia-googeln hatte ich 27 Bäume zusammen, geil! Jetzt bin ich auch ein Forest Man.

Ich habe also gleich mal überall Ecosia installiert. Besser kann ich nicht suchen. Umweltfreundlicher auch nicht.

Wie Sanktionen wirklich wirken …

Schon beim dritten Spiel der WM steht nicht allein der Sport im Fokus – und Schuld ist Donald Trump: Irans Nationalmannschaft darf keine Nike-Schuhe tragen.
— Weiterlesen www.handelsblatt.com/sport/wm2018/us-sanktionen-iran-darf-nicht-mit-schuhen-von-nike-antreten/22697012.html

Bei Sanktionen denkt man eigentlich an Rüstungsgüter, Technologie, Waffen. Aber Fußballschuhe?